Meldung „Brand Gebäude“

Einsatzort: Jena-Lobeda. Gemeldet wurde ein ausgelöster Heim-Rauchmelder. Mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Vor Ort musste die Tür von der Feuerwehr geöffnet werden. Es stellte sich heraus, dass der Rauchmelder wegen angebranntem Essen ausgelöst wurde. Es wurde für ausreichend Belüftung gesorgt. Einsatzende: 23:01 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/8

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Hilfe Tunnel“

Einsatzort: Tunnel Jagdberg/A4 Richtung Frankfurt. Gemeldet wurde ein Transporter, der Öl verliere und im Tunnel stünde. Die Berufsfeuerwehr und die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jena-Winzerla wurden alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Transporter bereits aus dem Tunnel gefahren war und die nächste Ausfahrt genommen hatte. Das ausgelaufene Öl im Tunnel wurde mithilfe von Bindemitteln aufgenommen und entsorgt. Einsatzende: 14:58 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/5

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Hilfe Tierrettung“

Einsatzort Jena-Winzerla. Gemeldet wurde eine Katze, die in einem Spalt zwischen zwei Häusern in einem Wohnblock feststeckte. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Winzerla wurde alarmiert. Vor Ort konnte die Katze hervorgelockt und befreit werden. Einsatzende: 22:45 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/6

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand BMA“

Einsatzort: Jena-Lichtenhain. Gemeldet wurde eine ausgelöste Brandmelde-Anlage in einem Industriekomplex. Die Berufsfeuerwehr und die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Winzerla wurden alarmiert. Vor Ort wurde durch den Einsatzleiter Entwarnung gegeben, da der Rauchmelder defekt war. Einsatzende: 10:10 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/5

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Vegetationsbrand“

Einsatzort: Wald nahe Zöllnitz. Gemeldet wurde ein Feuerschein in einem Waldstück. Mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Vor Ort wurde ein sich ausbreitender Waldbrand festgestellt. Aufgrund der Hanglage wurden die Löscharbeiten erschwert. Hunderte Meter Wasserschlauch mussten verlegt werden, um von den Tanklöschfahrzeugen zum Brandherd zu gelangen. Um die Wasserversorgung schnell sicherzustellen, halfen Bauern aus der Umgebung mit Traktoren und wassergefüllten Güllefässern mit, die jeweils 18 000 Liter fassten. In den Morgenstunden konnte der Einsatz beendet werden. Einsatzende: 06:30 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/8

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze