Meldung „Kleinbrand“

Einsatzort Jena-Ammerbach. Anrufer meldete brennende Hecke. Vor Ort wurden zwei brennende Schuppen festgestellt. Die Berufsfeuerwehr Jena und die Freiwillige Feuerwehr Jena-Winzerla konnten den Brand schnell löschen. Einsatzende 20:22 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/7
insgesamt fünf Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „ausgelöste Brandmeldeanlage“

Einsatzort Lobeda. Rauchentwicklung in einem Studentenwohnheim. Mehrere freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Nach Evakuierung und Belüftung des Gebäudes konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurück. Ursache des Rauchs war angebranntes Essen. Einsatzende um ca. 18:30.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/5
insgesamt vier Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand Gebäude groß“

Einsatzort Jena-Lobeda. Es wurde zu einem Kellerbrand alarmiert. Mehrere freiwillige Feuerwehren sind im Einsatz. Die Berufsfeuerwehr hatte die Wasserversorgung aufgebaut, ein Trupp einer freiwilligen Feuerwehr ging zum Löschen in den Kellerbereich. Der Brand konnte relativ zügig gelöscht werden. Einsatzende um 15:15 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/6; GW L2 (Logistik 2): 1/3; Stadtabsicherung auf der Wache: RW: 1/1
insgesamt acht Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand Gebäude groß“

Einsatzort Jena-Winzerla. Die Berufsfeuerwehr war bereits vor Ort, mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Vor Ort war ein Kellerbrand ausgebrochen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Winzerla waren für Evakuierungen und Gebäude-Absuchung eingeteilt. Mehrere Personen wurden in Sicherheit gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Nachdem die BF den Brand gelöscht hatte, wurden Fenster und Türen geöffnet, um den Rauch abziehen zu lassen. Auch musste eine Kohlenstoffmonooxid-Messung in mehreren Räumen durchgeführt werden, um giftige Gase ausschließen zu können. Einsatzende auf der Wache um 15:00 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/16: 1/6; GW AS (Atemschutz): 1/1; GW L2 (Logistik 2): 1/1; Stadtabsicherung auf der Wache: RW: 1/2
insgesamt acht Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand Gebäude klein“

Einsatzort Jena-Winzerla. Wegen eines brennenden Balkons wurde die Feuerwehr gerufen. Die Berufsfeuerwehr Jena war bereits vor Ort, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Winzerla wurden dazu alarmiert. Ein Sicherheitstrupp wurde gestellt und blieb in Bereitstellung; das Feuer konnte gelöscht werden. Einsatzende um 6:30 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/16: 1/6
insgesamt vier Atemschutzgeräteträger (AGT)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze