Einsatzort: Jena-Winzerla. Gemeldet wurde ein brennendes Silvester-Feuerwerk in der Nähe von Mülltonnen. Mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Vor Ort konnte das Feuerwerk gelöscht werden. Einsatzende: 22:28 Uhr.
Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/7
Einsatzort Jena-Göschwitz. Gemeldet wurde wiederholt eine ausgelöste Brandmelde-Anlage in einem Industrie-Komplex. Die Berufsfeuerwehr und mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Vor Ort stellte die Berufsfeuerwehr fest, dass der morgens rauchende Kühlschrank erneut rauchend den Alarm ausgelöst hatte. Die Gefahr konnte durch Stecker-Ziehen gebannt werden. Einsatzende: 21:57 Uhr.
Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/7
Einsatzort Jena-Göschwitz. Gemeldet wurde eine ausgelöste Brandmelde-Anlage in einem Industrie-Komplex. Die Berufsfeuerwehr und mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Vor Ort stellte die Berufsfeuerwehr fest, dass ein rauchender Kühlschrank den Alarm ausgelöst hatte. Die Gefahr konnte durch Stecker-Ziehen gebannt werden. Einsatzende: 10:15 Uhr.
Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF/20: 1/7
„Die Freude war riesig, als wir erfuhren, dass die Analytik Jena GmbH ausgerechnet uns ausgewählt hat, um zu spenden“, sagt Klaus Stüß, stellvertretender Leiter der Jugendfeuerwehr Jena-Winzerla.
Insgesamt vier Spenden-Schecks hatte das Jenaer Unternehmen aus einer Möbel-Spenden-Aktion für soziale Zwecke zu vergeben. Klaus Stüß, selbst Mitarbeiter bei der Analytik Jena GmbH, folgte dem Aufruf des Unternehmens, Vorschläge für die Spenden-Empfänger zu machen – und die Jugendfeuerwehr Winzerla ist nun um 600 Euro reicher.
Grit Petzholdt-Gühne, Chefin der Personalabteilung, kam zur Scheck-Übergabe extra in die Wache Süd. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr sprach sie über die geplante Nutzung des Geldes. Die Wünsche des Feuerwehr-Nachwuchses sind bescheiden: Dicke Winterjacken und ein Monopoly-Spiel in der Feuerwehr-Edition.