Februar 2023 | Spende für die Jugendfeuerwehr

Erneut strahlende Augen bei den Kindern und Leitern der Jugendfeuerwehr Jena-Winzerla: Die Stadtwerke Jena überbrachten einen Karton mit Süßigkeiten und einen Beutel mit 1.129 Euro.

Klaus Stüß, stellvertretender Jugenfeuerwehrwart: „Wir haben uns wieder einmal riesig gefreut, dass an uns gedacht wurde. Das Geld stammt aus einer Tombola, bei der Mitarbeiter der Stadtwerke für einen Euro ein Los kaufen konnten und der Erlös dieser Tombola an einen Verein im Stadtteil Winzerla gehen sollte.“

Bei der Auswahl der Vereine mitgeholfen hat Andreas Mehlich vom Stadtteilbüro Winzerla. Dank seines Vorschlags wurde erneut die Jugendfeuerwehr als Spenden-Empfänger ausgewählt. Nun können auch die größeren Wünsche der Nachwuchsfeuerwehr umgesetzt werden: spezielle Atemgeräte-Atrappen für die Jugendfeuerwehr, mit denen Brand-Einsätze geübt werden können. „Gewicht und Größe der Atrappen sind auf Kinder angepasst“, erklärt Klaus Stüß.

Ein weiteres Spezialwerkzeug kann dank der Spende ebenfalls gekauft werden: das sogenannte Halligan-Tool. Mit diesem Werkzeug können im Einsatz beispielsweise Türen aufgehebelt oder Bleche aufgeschnitten werden. „Dieses Werkzeug gehört zur Standard-Ausstattung bei den Großen“, sagt Klaus Stüß. „Für die Kinder ist es jedoch nur schwer zu handhaben, daher gibt es eine kleinere und leichtere Version dieses Tools. Nun kann die Ausbildung noch realistischer gestaltet werden.“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Feuerwehr

Meldung „Brand Objekt“

Einsatzort Gewerbegebiet Jena-Göschwitz. Gemeldet wurde ein Brand in einem Gebäude. Die Berufsfeuerwehr und mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung festgestellt, die in einem unterirdischen Gefahrstofftank austrat. Da kein Feuerschein zu sehen war, wurde zunächst Gefahrenstoff erkundet. Es wurde herausgefunden, dass sich dieser Gefahrenstoff je nach Wetterlage mit Rauchentwicklung sichtbar machen kann, aber grundsätzlich ungefährlich ist. Ab diesem Zeitpunkt wurde klar, dass es sich bei diesem Einsatz um eine Übung handelte und der Einsatzleiter herausfinden sollte, dass keine Löschmaßnahmen nötig sind.
Einsatzende: 15:30 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: TLF 16/25: 1/1

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand Fahrzeug-Groß“

Einsatzort A4 Anschlussstelle Bucha, Fahrtrichtung Frankfurt. Gemeldet wurde von der Polizei ein brennender LKW auf der Autobahn. Die Berufsfeuerwehr und mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Der Fahrer gab an, dass der Motor bereits groß brennen würden. Vor Ort wurde ein geplatzter Turbolader am LKW festgestellt, der stark rauchte. Nach etwa 20 Minuten Abkühlzeit war auch der Rauch verschwunden und der Abschleppdienst konnte übernehmen.
Einsatzende: 11:00 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: TLF 16/25: 1/3

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand Gebäude“

Einsatzort Jena-Ost. Gemeldet wurde ein brennender Holzstapel auf 30 Metern Länge mit mehreren kleinen Explosionen. Die Berufsfeuerwehr und die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Winzerla wurden alarmiert. Vor Ort konnte der brennende Holzstapel durch die als erstes eintreffende Berufsfeuerwehr gelöscht werden. Eine Wasserversorgung über die B7 musste ebenfalls aufgebaut werden.
Einsatzende: 07:00 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: GW-L2: 1/5

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Hilfe allgemein“

Einsatzort Jena. Gemeldet wurde ein auf die Straße gestürzter Baum auf der Kahlaischen Straße. Die Berufsfeuerwehr und und die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Winzerla wurden alarmiert. Vor Ort konnte der Baum mit der Bügelsäge gekürzt und der Staßenbahnverkehr wieder freigeben werden.
Einsatzende: 18:50 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF 20: 1/7

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze