Meldung „Brand Vegetation groß“

Einsatzort Jena-Kunitz. Gemeldet wurde ein Vegetationsbrand auf einem Feld. Die Berufsfeuerwehr und mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Vor Ort wurde der Brand durch die ersteintreffenden Kräfte schnell unter Kontrolle gebracht und konnte mit mehreren tausend Litern Wasser gelöscht werden.
Ende des Einsatzes: 16:40 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF20: 1/8

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand BMA“

Einsatzort Lobeda-West. Gemeldet wurde eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim. Die Berufsfeuerwehr und mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Vor Ort konnte der erste Trupp keine Ursache für die Auslösung der BMA gefunden werden. Die nachrückenden Kräfte konnten auf ihre Wachen zurückfahren.
Ende des Einsatzes: 18:45 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF20: 1/6

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

Meldung „Brand Gebäude“

Einsatzort Jena-Lobeda. Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die Berufsfeuerwehr und mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Auf der Anfahrt konnten die Kameradinnen und Kameraden den Einsatz abbrechen, da der Brand durch die Berufsfeuerwehr bereits gelöscht werden konnte.
Ende des Einsatzes: 04:30 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF20: 1/6

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze

März 2023 | Geländelauf Jugendfeuerwehr

Nach langer Zeit konnte die Stadt Jena endlich wieder einen Geländelauf für die Jugendfeuerwehren organisieren. Auch die Jugendfeuerwehr Jena-Winzerla war eine der neun Mannschaften, die antraten.

Foto: Klaus Stüß

Sechs Stationen waren für auch die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugenfeuerwehr Jena-Winzerla aufgebaut.
Eine davon: die Golfball-Station. Mit Hilfe von Dachrinnen-Stücken musste eine Strecke in der Hand gehalten werden, durch die ein Golfball geführt wurde. Um die Kette zum Ziel zu verlängern, mussten die ersten während der Golfball-Fahrt zum Ziel rennen, um den Ball sicher ins Ziel zu leiten.

Foto: Klaus Stüß

An einer weiteren Station wurde die Kommunikation unter besonders schwierigen Umständen getestet: Die Kinder und Jugendlichen bekamen die Augen verbunden und mussten aus einem im Kreis liegenden Seil ein Viereck oder Dreieck bilden.

Foto: Klaus Stüß

Beim Hindernis-Schach wurden fünf Teilnehmern nach einer Spiel-Erklärung ebenfalls die Augen verbunden. Fünf andere Teilnehmer wurden je einem Blinden zugeordnet und mussten ihn durch ein Schachfeld lotsen, auf dem bunte Hindernisse standen. Traf ein blinder Teilnehmer auf ein Hütchen, gab es Punktabzug.
„Hier gab es die große Schwierigkeit, in der Aufregung nicht links und rechts zu verwechseln“, erzählt Klaus Stüß, stellvertretender Jugendwart. „Auch die Schrittlänge musste vorher genau definiert werden.“
Ab dann war es kein Problem mehr, das Spielfeld diagonal vom Start zum Ziel zu durchqueren.

Foto: Klaus Stüß

Sehr gute Konzentration, Teamfähigkeit und Kommunikation zahlten sich am Ende aus: Stolz konnte die Jugendfeuerwehr Jena-Winzerla die Urkunde zu einem hervorragenden 3. Platz entgegennehmen. Die Plätze 1-3 bekamen zusätzlich Freikarten für die Imaginata in Jena.

Herzlichste Glückwünsche!

(Fotos: Klaus Stüß)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Meldung „Hilfe VU-groß“

Einsatzort Großschwabhausen. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall. Die Berufsfeuerwehr und mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert. Der Einsatz wurde für Teile der alarmierten Kräfte auf der Anfahrt abgebrochen und zur Sitzbereitschaft gerufen, da es laut Leitstelle der Deutschen Bahn keine Verletzten gab.
Ende der Sitzbereitschaft: 14:28 Uhr.

Fahrzeuge und Einsatzstärke der FFW Winzerla: LF20: 1/6

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Einsätze